Menu

Mit insgesamt 69 zeitgemässen Wohnungen bietet die neue Siedlung Leimbach mindestens 160 Personen ein neues Zuhause – bezahlbar, nachhaltig und gemeinschaftlich.

Die Siedlung besteht aus einem hohen Haus auf der Hangseite der Uetlibergkette und aus einem langen, tieferen Haus entlang der Hauptverkehrsachse des Sihltals. Hauptmerkmal ist der Innenhof, der zwischen den Gebäuden liegt. Er ist geschützt vor den Emissionen des Verkehrs und damit ein wertvoller Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität.

Gewerberaum und Ateliers in den Erdgeschossen bereichern mit ihrem Angebot sowohl die Siedlung als auch das Quartier. Auch ein Gemeinschaftsraum ist im Erdgeschoss zu finden.

Fakten

  • Adresse

    Leimbachstrasse 70, 72, 74, 76, 78

    Einstellhalle: Leimbachstrasse 74a

    8041 Zürich

  • Wohnungen

    69

  • Wohnungsspiegel

    20 x 2,5 Zimmer

    22 x 3,5 Zimmer

    16 x 4,5 Zimmer

    11 x 5,5 Zimmer

  • Bezugsjahr

    spätestens Frühling 2026

  • Architektur

    Roider Giovanoli Architekten GmbH, Zürich

    META Landschaftsarchitektur GmbH, Basel

  • Angebote der Siedlung

    Gemeinschaftsraum

    Projektraum

    4 Separatzimmer

    1 Gewerbe

    3 Atelier

    CargoVelo

    Autoarm

    Lift

    Ladestation für Elektroautos

Vermietung

Die Wohnungen sind vermietet!

Anteilkapital

Mit dem Zuschlag für eine Wohnung werden Sie ABZ-Mitglied. Unsere Mitglieder beteiligen sich finanziell mit einem Anteilkapital an der Genossenschaft. Die Höhe des Anteilkapitals richtet sich nach der Wohnungsgrösse:

  • 1,5-Zimmer-Wohnung: 3500 Franken
  • 2,5-Zimmer-Wohnung: 4500 Franken
  • 3,5-Zimmer-Wohnung: 5500 Franken
  • 4,5-Zimmer-Wohnung: 6500 Franken
  • 5,5-Zimmer-Wohnung: 7500 Franken
  • 6,5-Zimmer-Wohnung: 8500 Franken

Paare oder Wohngemeinschaften können das Anteilkapital auf die Lebens- oder Wohnpartner:innen verteilen. Der Mindestanteil pro Mitglied beträgt 1500 Franken, er muss bis zum Datum der Wohnungsübergabe einbezahlt sein. Nach Ihrem Auszug erhalten Sie das Geld zurück, wenn alle Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis erfüllt sind.

Subventionierte Wohnungen

14 der 69 Wohnungen in der Siedlung Leimbach sind subventioniert. Zusätzlich zum ABZ-Vermietungsreglement gelten die Anforderungen der Wohnbauförderungen des Kantons Zürich.

Velos

Die ABZ-Siedlung Leimbach bietet alles, was das Veloherz begehrt. In nur 20 Minuten entlang der Sihl sind Sie mitten im Stadtzentrum – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe bequem zu Fuss oder mit dem Velo erreichbar. Ein Bike-Trail findet sich in unmittelbarer Nähe. Und wer eine Abkühlung sucht, ist in 15 Minuten am See. Auch Grillmöglichkeiten sind mit dem Velo ein Katzensprung entfernt.

Die Siedlung verfügt über 169 gedeckte und verschliessbar Veloabstellplätze. Diese sind mit Ladestationen ausgerüstet. Für längere Strecken oder Transporte stehen zwei Elektro-Cargovelos zur Verfügung.

Autoparkplätze

Die Siedlung ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden und autoarm. Das heisst: Der Besitz eines Autos ist grundsätzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind:

  • Regelmässige Schichtarbeit (min. 70%) und kein ÖV zu diesen Zeiten
  • Sie sind Taxifahrer:in.
  • Sie sind Halter:in einer IV-Karte für Parkplätze.

Das Parken in der Blauen Zone ist verboten. Sollten Sie das Eigentum eines Autos vor der ABZ verbergen, wird das Mietverhältnis aufgelöst. Es finden regelmässig Kontrollen statt.

Am Bahnhof Leimbach stehen Mobility-Autos zur Verfügung. Eine grosse Flexibilität bezüglich Mobilität ist somit gegeben.

Separatzimmer

Separatzimmer sind eine temporäre Wohnraumerweiterung und mit Toilette, Lavabo und Dusche ausgestattet. Sie können von ABZ-Mieter:innen zu ihrer Wohnung hinzugemietet werden. Besonders Familien nutzen dieses Angebot, wenn sich die Kinder als Jugendliche von ihren Eltern mehr und mehr lösen. Die jungen Erwachsenen haben im Separatzimmer ihren Rückzugsort. Oder das Zimmer wird zum Beispiel als Büro genutzt.

Separatzimmer können nur zusammen mit einer Wohnung gemietet werden. Es gelten die Belegungsvorschriften (Anzahl Zimmer = Anzahl Bewohner:innen minus 1). Der Vorteil eines Separatzimmers: Zieht eine Person aus der Wohnung aus, ist kein Wechsel in eine kleinere Wohnung nötig. Das Separatzimmer muss aber aufgegeben werden. So bleiben die Belegungsvorschriften erfüllt.

Ateliers

Die Siedlung Leimbach verfügt über drei Ateliers. Sie befinden sich im Erdgeschoss des langen Hauses und teilen sich ein WC. Die Ateliers werden im Edelrohbau übergeben. Dazu gehören etwa Böden, Wände, Licht, Lüftung und Stromanschlüsse. Nach der Übernahme kann das Atelier von der Mieterschaft ausgebaut werden. Das WC ist komplett ausgebaut und entspricht dem Farb- und Materialkonzept der Wohnungen.

Die Wohnungen

Die vielfältigen Wohnungsgrundrisse überzeugen bezüglich Wohnqualität und Nutzbarkeit. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Lesen Sie hier mehr über die Materialisierung von Böden, Bäder, Küche.

Das Quartier Leimbach

Leimbach ist ein aussergewöhnliches Zürcher Stadtquartier, das zurzeit einen grossen Wandel erfährt: Mehrere Neubauten entstehen etwa entlang der Sihl. Das Viertel ist gut ans Stadtzentrum angebunden und geniesst die landschaftliche Weite des Sihltals. Dank des Naherholungsgebiets gelangen die Bewohner:innen rasch in die Natur. Sie können wandern, Velo fahren und spazieren.

Das Schulhaus Falletsche mit Kindergarten, Unterstufen-, Mittelstufen und Sekundarklassen sowie die katholische Kirche Maria Hilf und die reformierte Kirche Leimbach liegen in unmittelbarer Nähe.

Lage: direkt beim Bahnhof Leimbach