Menu
4. Dezember 2024Ingrid Diener

Kellereinbrüche: So schützen Sie sich in 7 Punkten

Keller sind wenig frequentiert und beherbergen oft wertvolle Gegenstände. Deshalb sind sie besonders anfällig für Diebstähle. Wir erklären, wie Sie sich schützen können.

Rund 2000 Einbruchdiebstähle verzeichnete die Stadt Zürich letztes Jahr. Dabei sind auch Keller immer wieder von Diebstählen betroffen – in der ABZ melden Bewohnende manche solcher Vorfälle, besonders in den Wintermonaten. Keller sind für Kriminelle attraktiv, weil die Räume in den Untergeschossen weniger sichtbar und frequentiert sind. Viele Haushalte lagern dort zudem Wertgegenstände wie Fahrräder.

Befolgen Sie diese Tipps, um sich vor Kellereinbrüchen zu schützen:

  1. Schliessen Sie Fenster und Türen zu den Kellerräumen ab.
  2. Schliessen Sie den Eingang zum Haus ab.
  3. Lagern Sie wertvolle Gegenstände in abschliessbaren Aufbewahrungsmöglichkeiten oder in der Wohnung.
  4. Bewahren Sie Schlüssel zum Haus und zum Keller sicher auf. Geben Sie sie nicht weiter an unbekannte Personen.
  5. Sprechen Sie unbekannte Personen im Untergeschoss an.
  6. Informieren Sie Ihre Nachbar:innen und die Polizei, sollten Sie Verdächtiges beobachten.
  7. Rufen Sie die Polizei, wenn Sie einen Diebstahl beobachten. Informieren Sie nach einem Einbruch die ABZ-Geschäftsstelle.

Fotografie
Beat Bühler

Ingrid Diener

Ist Wandervogel, Tennis-Fan und Teetrinkerin. Hat am liebsten Sommer. Bei der ABZ für die Kommunikation im Einsatz.

Artikel teilen