Wohnsicherheit im Alter (195 Stimmen auf Wink)
Darum geht es
Bei Gesprächen mit älteren Bewohner:innen der Siedlung Jasminweg 1+2 wurde klar, dass das neue Vermietungsreglement (Juli 2024) bei den meisten Verunsicherungen und Ängste hervorgerufen hat. Daraus ist eine Arbeitsgruppe „Wohnsicherheit im Alter“ entstanden, die sich auch im Austausch mit der Siko diesem Thema angenommen hat. Die Arbeitsgruppe erhofft sich, beim ABZ Dialog Austausch konkrete Umsetzungsideen zu Handen der ABZ-Geschäftsstelle zu erhalten. Auch Hinweise, wie sich die Arbeitsgruppe einbringen kann, sind erwünscht.
Was soll mit dem Thema erreicht werden?
Die Arbeitsgruppe Wohnsicherheit im Alter möchte Transparenz schaffen, wie die ABZ-Verantwortlichen das Älterwerden in den eigenen vier Wänden konkret fördern. Es braucht Klarheit über die Massnahmen für genügend altersgerechte Wohnungen in den Siedlungen. Die Arbeitsgruppe möchte einen aktiven Beitrag leisten mit Ideen und Hinweisen zum Thema.
Warum ist dieses Thema wichtig für die ABZ?
Die ABZ setzt sich für das Älterwerden in den eigenen vier Wänden ein. Die Arbeitsgruppe möchte Anliegen an die ABZ-Geschäftsstelle erarbeiten. Zum Beispiel:
- Altersgerechte Wohnungen möglichst zeitnah in den Siedlungen erstellen, allenfalls bestehende Wohnungen in den Siedlungen baulich anpassen.
- Vermietungsreglement bei langjährigen Mietern ab 70 Jahren (statt 80 Jahren) grosszügig handhaben, bis das entsprechende Wohnungsangebot in der Siedlung zur Verfügung steht.
- Transparenz schaffen und Unterstützung anbieten beim Wohnungswechsel.