Lebendige Balkone (105 Stimmen auf Wink)
Darum geht es
Die ABZ setzt sich aktiv für naturnahe Aussenräume ein und gestaltet ihre Grünflächen biodiversitätsfördernd mit heimischen Wildpflanzen. Dieses Engagement soll sich auf die Balkone der Bewohner:innen ausweiten – denn auch hier liegt viel ungenutztes Potenzial. Durch gezielte Bepflanzung mit geeigneten Wildpflanzen können Balkonflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Gleichzeitig soll das Thema «klimaangepasste Siedlungsentwicklung» – etwa durch Begrünung und Regenwasserrückhalt im Aussenraum – integriert werden. Gemeinsam möchten wir erarbeiten, wie auch kleine Flächen zum grossen Ganzen einer klimafreundlichen und biodiversen Siedlung beitragen können.
Was soll mit dem Thema erreicht werden?
- Das Bewusstsein für die Bedeutung naturnaher Balkongestaltung stärken.
- Konkrete, einfach umsetzbare Ideen und Wildpflanzenarten für den Balkon vorstellen.
- Die Verbindung zwischen Pflanzenvielfalt und Tierwelt (v.a. Insekten) aufzeigen.
- Die Bewohner:innen motivieren, selbst aktiv zu werden.
- Erste Schritte zur klimaangepassten Siedlungsentwicklung gemeinsam erproben (Hitzeminderung-Prinzipien auf Balkon- und Hofebene übertragen).
- Grundlage schaffen für weiterführende Aktionen wie Pflanzaktionen, Rundgänge oder Blumenmischungen.