Erweiterung des mobilen Recyclinghofs (94 Stimmen auf Wink)
Darum geht es
Illegal entsorgte Sperrgüter am Strassenrand sorgen bei Anwohner:innen für Frustration, Reibung und Spaltung. Denn einigen Stadtteile sind weit von den Haltestellen des Cargo-Trams entfernt oder werden noch nicht vom mobilen Recyclinghof bedient. Das Projekt besteht darin, mit der Stadt zusammenzuarbeiten, um Haltestellen des mobilen Recyclinghofs an den am stärksten betroffenen Orten einzurichten.
Was soll mit dem Thema erreicht werden?
Ziel des Projekts ist es, das Problem der illegalen Sperrmüllentsorgung am Strassenrand nachhaltig zu reduzieren. Die Einführung zusätzlicher Haltestellen des mobilen Recyclinghofs in besonders betroffenen Quartieren sollen den Anwohner:innen einfache und wohnortnahe Möglichkeiten zur korrekten Entsorgung bieten. Das verbessert das Stadtbild und es fördert das Zusammenleben im Quartier.
Warum ist dieses Thema wichtig für die ABZ?
Illegale Sperrmüllentsorgung belastet das Stadtbild und schaffen Konflikte zwischen Anwohner:innen. Ausserdem schadet sie der Umwelt und dem sozialen Zusammenhalt im Quartier. Indem das Projekt eine bequeme und legale Entsorgungsmöglichkeit schafft, fördert es das Verantwortungsbewusstsein, stärkt die Nachbarschaft und sorgt für ein gepflegtes, sauberes Siedlungsbild.