Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander (von VS/GL gesetzt)
Darum geht es
Unter dem Motto «Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander» geht es um das Zusammenleben in unseren Siedlungen und darum, wie ein respektvolles und tolerantes Miteinander erhalten und gefördert werden kann – auch angesichts zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen.
Was soll mit dem Thema erreicht werden?
Unsere Siedlungen spiegeln den gesellschaftlichen Wandel wider: Individualisierung und kulturelle Vielfalt prägen das Zusammenleben. Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinandertreffen, entstehen Chancen – aber auch Konflikte, bis hin zu Bedrohung und Gewalt. Unser Ziel ist es, solche Spannungen frühzeitig zu erkennen und ihnen präventiv zu begegnen. Dafür braucht es ein gemeinsames Bewusstsein für Respekt, Achtsamkeit und gegenseitige Unterstützung. Eine starke Gemeinschaft entsteht durch Offenheit und den Willen, voneinander zu lernen. Wir möchten die Bewohner:innen aktiv einbeziehen: Ihre Erfahrungen und Ideen sind entscheidend, um Wege zu finden, wie ein friedliches und unterstützendes Zusammenleben gelingen kann.
Warum ist dieses Thema wichtig für die ABZ?
Das Thema ist für die ABZ zentral, weil ein gutes Zusammenleben in den Siedlungen die Lebensqualität aller Bewohner:innen direkt beeinflusst. Gleichzeitig betrifft es die Mitarbeitenden der ABZ, die tagtäglich mit den Herausforderungen und Chancen des gemeinschaftlichen Wohnens in Kontakt stehen.