Menu
3. November 2025 Ingrid Diener

7 Tipps, um Warmwasser im Alltag zu sparen

Wer bewusst duscht, spült und wäscht, spart bares Geld und schont die Umwelt.

Warmwasser kostet Energie – und die spüren Sie direkt in Ihren Nebenkosten. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten senken Sie Ihren Verbrauch und schonen Umwelt und Klima. Unsere sieben Tipps:

  1. Duschen statt baden: Eine Dusche benötigt rund die Hälfte des Wassers eines Vollbads.
  2. Duschzeit verkürzen: Jede Minute weniger spart Wasser und Energie.
  3. Sparduschkopf nutzen: Reduziert den Verbrauch um bis zu 50 Prozent, ohne Komfort einzubüssen.
  4. Kalt statt warm: Zum Händewaschen oder Gemüse putzen reicht kaltes Wasser. Für die Hygiene reicht kaltes Wasser aus, denn Seife wirkt unabhängig von der Temperatur.
  5. Warmwasser nicht unnötig laufen lassen: Beim Duschen während des Einseifens den Hahn zudrehen – so fliesst kein Wasser ungenutzt weg.
  6. Geschirr clever spülen: Nicht unter laufendem Wasser, sondern mit dem Geschirrspüler im Eco-Programm.
  7. Waschen: Waschen Sie Ihre 60-Grad-Wäsche bei 30 Grad. Die Wäsche wird dank der guten Waschmittel trotzdem sauber.

Jeder dieser Tipps spart Energie und senkt CO₂-Emissionen – ein Gewinn für Sie und die Umwelt.

Illustration
Svenja Plaas

Ingrid Diener

Ist Wandervogel, Tennis-Fan und Teetrinkerin. Hat am liebsten Sommer. Bei der ABZ für die Kommunikation im Einsatz.

Artikel teilen