Abgelegenes Aussenquartier
Dank der ABZ gibt es in dem abgelegenen Aussenquartier Läden.
Der Rütihof, das waren einige Bauernhöfe auf einer grossen Lichtung oberhalb von Höngg – bis gegen 1980 die Überbauung begann. Die ABZ baute zwei Siedlungen. Die grossen Wohnungen, vor allem die Attika, sind beliebt. Die Aussenräume mit schönem Spielplatz sind bei Kindern hoch im Kurs. Der ruhige, sonnige Waldrand liegt nah und im Rütihof gibt es viele Grünflächen zum Erholen.

Fakten
-
Adresse
Rütihofstrasse 1 – 19
8049 Zürich
-
Wohnungen
111
-
Wohnungsspiegel
3 x 1
25 x 3
36 x 3,5
38 x 4,5
9 x 5,5
-
Bezugsjahr
1984
-
Architektur
Schwarzenbach & Maurer
-
Angebote der Siedlung
Lift
Gemeinschaftsraum
2 Läden (Coop, Coiffeur)
Kunst und Bau
Grossflächige Ausmalung von Hansruedi Scheller an der Erdgeschossfassade in der Arkade im Innenhof und in der Passage unter dem Haus hindurch, am Restaurant, rund um den Anbau der Coop-Filiale (früher Konsumverein) sowie der Garageneinfahrt, stellenweise in der Tiefgarage und ursprünglich eines Raums im ersten Stock im Haus Rütihofstr. 1 mit einem Muster aus monochromen rechteckigen Farbfeldern in verschiedenen Gelb-, Orange-, Grün-, Blau- und Rottönen und den Hausnummern 1–19 als grossen weissen Ziffern.
Farbgebung für alle Tür- und Fensterrahmen am Erdgeschoss. In der Tiefgarage gelbe Bemalung der Stützen und der Einfassungen der Türen zu den Treppenhäusern sowie schwarze Hausnummern an den Wänden bei den Eingängen zu den Treppenhäusern in der gleichen Schrift. In der Arkade und der Passage bilden Bemalung, Holztäfer-Decke, Zementsteinboden, Beleuchtungskörper, Haustüren und Briefkästen eine Gesamtgestaltung mit spezifischer Raumwirkung.


Gemeinschaftsraum mieten
Unsere Gemeinschaftsräume stehen für soziale und kulturelle Anlässe zur Verfügung. Zum Beispiel für Siedlungs- und private Feste, für Filmvorführungen oder Tanzkurse. Sie werden von Ehrenamtlichen verwaltet – wir bitten um Geduld, wenn die Reaktion auf Ihre Anfrage etwas länger dauern sollte.
-
AdresseRütihofstrasse 1,
8049 Zürich -
Grösse40 m2
-
InfrastrukturRaum mit abgetrennter Küche, Tische und Stühle für ca. 30 Personen, Geschirr und Pfannen, kleiner Gartensitzplatz.
-
MietpreisAuf Anfrage
-
BesonderesMontag bis Sonntag, 10.00 bis 22.00 Uhr
Heller Raum mit hellem Holz. -
Baum
Siedlungsübersicht
Häufige Fragen
-
- Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.
- Klicken Sie auf das Foto des Inserats, scrollen Sie bis ans Ende der Seite und klicken Sie auf «jetzt bewerben». Füllen Sie die Bewerbung aus.
- Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson.
Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen.
Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen.
-
ABZ-Mitglied wird nur, wer einen unbefristeten Mietvertrag hat. Das heisst: Um ABZ-Mitglied zu werden, müssen Sie sich auf eine freie, unbefristete Wohnung bewerben. Wenn Sie die Wohnung erhalten, können Sie und Ihre erwachsenen Mitbewohner/innen ABZ-Mitglieder werden.
-
Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird.
Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus.
Sofern sich auf die freie Wohnung keine ABZ-Mitglieder bewerben, werden aus den Bewerbungen per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson.
Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit.
Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus.