
Strategie-Update 110+: gemeinsam die Zukunft gestalten
Am Strategie-Update 110+ trafen sich 70 Teilnehmende zum offenen Dialog – gemeinsam wurden Ideen gesammelt, diskutiert und die strategische Richtung der ABZ weiterentwickelt.
Rund 70 Mitglieder, Bewohnende und Mitarbeitende kamen am 30. August 2025 zum Strategie-Update 110+ der ABZ zusammen. Ziel des Treffens war die gemeinsame Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung. ABZ-Präsidentin Nathanea Elte betonte: «Eine Strategie ist dann stark, wenn sie von allen getragen und gelebt wird – genau deshalb ist dieser Austausch so wertvoll.» Vorstandsmitglied Christine Plüer ergänzte, dass in den vergangenen Jahren bereits viel erreicht worden sei und alle stolz darauf sein könnten.
Die ABZ ist Heimat
Zum Einstieg in den Austausch ging es darum, was die ABZ für die Teilnehmenden bedeutet. Antworten wie Heimat, Zuhause, Solidarität, Gemeinschaft, Sicherheit und günstiger Wohnraum machten deutlich, wie tief die ABZ bei ihren Mitgliedern verankert ist.
In den drei nachfolgenden Dialogrunden diskutierten die Teilnehmenden, welche Themen für die ABZ künftig wichtig sein werden und in was sie besonders viel Energie investieren soll. Die Gespräche waren inspirierend, voller Ideen und Visionen: Mehr Wohnsicherheit im Alter, mehr Mut und Agilität, stärkeres Engagement in den Siedlungen und weniger Anonymität wurden diskutiert. Und wie soll die ABZ im Jahr 2035 aussehen? Dazu waren die angenommene Volksinitiative «Der Boden ist nicht handelbar», Mehrgenerationenhäuser mit starken Nachbarschaften, gutem Flächenverbrauch und Nachhaltigkeitsprojekten sowie die Ausweitung der ABZ über den Kanton Zürich hinaus Themen.
«Die Fülle an Ideen und Anliegen verdeutlicht einmal mehr, was die ABZ ausmacht – ihre breite, engagierte Gemeinschaft.»
Nathanea Elte, ABZ-Präsidentin
Besonders gefreut hat den Vorstand, dass der Austausch stets respektvoll, auf Augenhöhe und geprägt von Offenheit war. Entsprechend war das Gemeinschaftsgefühl spürbar.
Für den ABZ-Vorstand war der Anlass ein echter Meilenstein: «Die Fülle an Ideen und Anliegen verdeutlicht einmal mehr, was die ABZ ausmacht – ihre breite, engagierte Gemeinschaft», sagt Nathanea Elte.
Finale Strategie an der Generalversammlung 2025
Nun geht es weiter mit der Arbeit: Der Vorstand erarbeitet einen ersten Entwurf der erneuerten Strategie und stellt diesen an der Ergebniskonferenz vom 20. Januar 2026 vor. Dort können alle Mitglieder und Bewohner:innen noch einmal Feedback geben. Danach wird die Strategie final geschärft, bevor sie der Vorstand im ersten Halbjahr 2026 präsentiert.
Fotografie
Tres Camenzind