Lehrstellen bei der ABZ
Wir freuen uns über dein Interesse an einem Info-Tag bei der ABZ.
Die ABZ bietet vier verschiedene Berufslehren an. Zu den jeweiligen Lehren findest du hier Informationen.
Maler:in EFZ
Als Maler:in verschönerst und schützt du Häuser, Wohnungen und andere Gebäude. Du streichst Wände, Decken, Fenster, Türen und Radiatoren mit Farben oder Lacken. Bei Vorarbeiten wie Schleifen, Grundieren und Spachteln hilfst du mit. Neben Ausbesserungsarbeiten klebst du auch Tapeten und ziehst Abriebe auf. Bevor du malst, musst du die Flächen gut vorbereiten, zum Beispiel reinigen, abkleben und abdecken.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Du arbeitest im Betrieb und gehst auch in die Schule, damit du alles Wichtige lernst – praktisch und theoretisch. Für diesen Beruf brauchst du Geschick, Ausdauer und ein gutes Gefühl für Farben.
1 Lernende:r alle 3 Jahre. Nächste freie Lehrstelle: August 2026.
Gärtner:in EBA
Als Gärtner:in EBA lernst du viele verschiedene Materialien rund um den Garten kennen. Der Umgang mit Pflanzen und Maschinen gehört ebenso zur Ausbildung. Dein neu erworbenes Wissen setzt du hauptsächlich in der Pflege der Aussenräume unserer Siedlungen um. Unter Anleitung gestaltest du Bereiche neu und hilfst mit, Treppen, Wege und Plätze zu erstellen. Auch bei schlechtem Wetter bist du motiviert, draussen zu arbeiten.
In den 2 Jahren der Ausbildung arbeitest du in den verschiedensten Siedlungen im Grossraum Zürich und gehst einen Tag pro Woche in die Berufsschule. Für diesen Beruf solltest du eine Leidenschaft für die Natur mitbringen, körperlich belastbar sein und Freude an der Teamarbeit haben.
1 Lernende:r alle 2 Jahre. Nächste freie Lehrstelle: August 2026.
Fachmann, -frau Betriebsunterhalt EFZ
Als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt sorgst du dafür, dass Gebäude, Anlagen und Aussenbereiche sauber, funktionstüchtig und sicher bleiben. Du überwachst die Haustechnik, regulierst Heizungen, betreust technische Anlagen und behebst kleinere Störungen. Auch einfache Reparaturen gehören zu deinem Alltag – etwa an Türen, Wasserhähnen oder Geräten wie Geschirrspülern. Du ersetzt Leuchtmittel, Türschlösser oder Fensterdichtungen und führst Wartungsarbeiten an Trocknungsapparaten und Tumblern durch, inklusive Filterwechsel.
Darüber hinaus reinigst und pflegst du die Aussen- und Grünanlagen unserer Siedlungen. Bei Anliegen der Mieterinnen und Mieter arbeitest du eng mit anderen Abteilungen zusammen. Dabei nutzt du verschiedene Werkzeuge und Maschinen – und hin und wieder auch den Computer.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit arbeitest du im Betrieb und besuchst die Berufsfachschule, wo du das theoretische Wissen erwirbst. Für diesen Beruf brauchst du handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Freude an praktischer Arbeit.
Pro Stützpunkt 1 Lernende:r. Nächste freien Lehrstellen: 2 Lehrstellen per August 2027.
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du im Büro. Du schreibst Briefe und E-Mails, nimmst Telefonanrufe entgegen, machst Termine und arbeitest viel am Computer. Du unterstützt am Empfang und berätst die Bewohnenden der ABZ. In der kaufmännischen Bewirtschaftung stehst du in engem Kontakt mit den Bewohnenden und arbeitest aktive in der Abwicklung von Vermietungen und Kündigungen der Wohnungen mit. Du arbeitest aber auch in der Buchhaltung, in der Personalabteilung und in der Kommunikation mit. Die Lehre dauert 3 Jahre. Du arbeitest im Lehrbetrieb und gehst zur Berufsschule. Dort lernst du viel über Wirtschaft, Sprachen und Computer. Für diesen Beruf brauchst du Sorgfalt, Freude an Büroarbeit, gute Schulnoten und den Kontakt mit Menschen.
1 Lernende:r pro Jahr. Nächste freie Lehrstelle per August 2027.
Info-Tag
Wir freuen uns über dein Interesse an einem Info-Tag bei der ABZ. Wir bieten keine Schnupperlehre im klassischen Sinn an. Dafür haben wir uns was anderes ausgedacht: am Info-Tag zeigen wir dir und anderen interessierten Jugendlichen, welche Berufslehren wir anbieten. Du hast die Möglichkeit, Menschen aus dem jeweiligen Bereich kennenzulernen.
Der nächste Info-Tag findet voraussichtlich im Frühling 2026 statt.